ANNETTE REMMERT
Kreativ-Therapeutin.
* 1943 in Westfalen
Soziales Jahr in Norwegen, Entwicklungsdienst in Bolivien und Ecuador. Drogistin, biol.-techn. Assistentin, Pastoralreferentin. Mitarbeiterin in der existenzial-psychologischen Bildungsstätte Todtmoos-Rütte. Zertifikat für Initiatische Therapie nach Maria und Karlfried Graf Dürckheim. Verheiratet, eine Tochter.
Arbeitsweisen:
Intuitiv Zeichnen - Mandala-Malen - Kreistänze - Meditation
GÜNTER W. REMMERT
Erwachsenenbildner,
Dipl. theol., M. A. phil.
* 1947 in Fulda, Hessen
1967-1982 Mitglied im kath. Orden der Gesellschaft Jesu (SJ). Studien der Philosophie, Theologie, Kunst, Psychologie in Berlin, München, Frankfurt und Brüssel. Dipl. theol. 1975 an der Phil.-theol. Hochschule St. Georgen, Frankfurt am Main, M. A. phil. 1978 an der Hochschule für Philosophie München. 1978-1981 Studentenpfarrer in Göttingen. 1983 Heirat, eine Tochter. 1989-2017 Gründung und Leitung des Seminarhauses SCHMIEDE in Welschbillig/Südeifel.
1977 Zertifikat für Erwachsenenbildung (Hochschule für Philosophie München), 1986 Zertifikat für Initiatische Therapie nach Karlfried Graf Dürckheim (Existential-psychologische Bildungs- und Begegnungsstätte Todtmoos-Rütte), 2009 Zertifikat für systemische Beratung mit dem Schwerpunkt Systemische Strukturaufstellungen (SySt©-Institut München: Insa Sparrer, Matthias Varga von Kibéd). Fortbildungen in Gruppendynamik, Psychosynthese (The Institute Of Psychosynthesis, London), Tiefenpsychologie, Traumanalyse, Paar-Therapie, Aktive Imagination.
Arbeitsweisen:
Lösungsorientierte Beratung - Kreative Traum- und Symbolarbeit - Supervision und Coaching - Systemische Strukturaufstellungen - Fasten - Meditation
Letzte Fortbildungen:
- Lösungsfokussierung bei
Steve de Shazer + - Insoo Kim Berg + - Gale Miller - Yvonne Dolan - Luc Isebaert + - Hypnotherapie bei Stephen Gilligan - Michael Kahan - Jeffrey K. Zeig - Gunther Schmidt
- Systemische Beratung bei Insa Sparrer - Matthias Varga von Kibéd - Andrea Ebbecke-Nohlen
- Spirituell-systemische Aufstellungsarbeit bei Siegfried Essen
- Krisenintervention bei Godehard Stadtmüller
- Gewaltfreie Kommunikation bei Marshall B. Rosenberg +
VERÖFFENTLICHUNGEN
- Hans Georg Lüchinger, Günter W. Remmert (Hrsg.),
Jrma Bamert. Das malerische Werk.
Waser Verlag Zürich 1992. ISBN 978-3908080336 - Günter Remmert, Die zärtliche Verwandlung. Zu Bildern von Roland Peter Litzenburger.
Orientierung Zürich Nr. 18, 44. Jahrgang, 30. September 1980 - Paul Erbrich und Günter Remmert,
Im Wettlauf mit der Zukunft.
Ein Materialbuch zur Umwelt- und Energiekrise. Mit einem Geleitwort von Norbert Lohfink.
Verlag Kath. Bibelwerk Stuttgart 1978. ISBN 978-3460200418 - Günter W. Remmert,
Leiberleben als Ursprung der Kunst. Zur Ästhetik Friedrich Nietzsches.
Johannes Berchmans Verlag München 1978. ISBN 978-3870560232 - Günter Remmert,
Schreiben angesichts des Sterbenmüssens. Ein Literaturbericht
Teil I: Vom unausweichlichen zum ersehnten Tod
Teil II: Gott und der Tod
Teil III: In Hoffnung sterben und Trauern
Bibel und Kirche 32. Jg. Stuttgart 1977 - Willi Lambert, Günter Remmert ua.,
Damit alle leben können.
Topos Taschenbuch 20. Matthias Grünewald Verlag 1973. ISBN 978-3786704201 - Günter Remmert, Geistliche Erweckungsbewegungen und politische Praxis.
Concilium - Internationale Zeitschrift für Theologie, Band 9, Tübingen 1973 - Günter Remmert, Beat Generation - Versuch eines Psychogramms
Orientierung Zürich Nr. 13/14, 36. Jahrgang, 15./31. Juli 1972 - Günter Remmert, Beat Generation - Versuch einer Beurteilung.
Orientierung Zürich Nr. 15/16, 36. Jahrgang, 15./31. August 1972
Siehe auch:
Roland Peter Litzenburger, Portraits 1976-1978